Index

A – E AbstammungslehreAchsneigungAlpha-WellenAngstAnziehungskraftÄquatorÄquatorwulstAscheregenAtemnotAtmosphäreAtomkriegAuraAussterbenAuswandernautogenes Training AutosBäumeBlitzeBimssteinBio-FeedbackChakrenClose approachCO2Cro-MagnonDeszendenztheorieDritter WeltkriegDrittes AugeDunstglockeEiszeitElektromagnetismusElektronenströmeElmsfeuerEmbryoEntspannungstechnikEpiphyseErdachseErdbebenErdmagnetfeldErdrotationExplosionen F – N FarneFernwahrnehmungFeuerFeuerballFlugbahnFlutwelleGehirnwellenGeomagnetisches FeldGlacisGravitationskraftHämatitHoganHöhlenHypnoseIridiumJahreszeitenKinderKivaKorpuskularstrahlungLeichenMagmaMagnetfeldMännerMassensterbenMassenvernichtungenmassextinctionMeteoritMeteoritenkraterMondmonotoner TonMoosMungo PolsprungNachrüstungNagetiereNeanderthalernear missnuclear theatrenuklearen Winter O – Z OzonParadigmenwechselPhotosynthesePleistocene ExtincitionsPolsprüngePolwanderungenPräkognitionResonanzphänomenRiesenwellenRostroter StaubRückführungRuinenRussSandwürmerTelepathieTemperaturenTiefenentspannungTonTonschichtenTorkelnTranceTreibhauseffektTsunamiÜberflutungenUmlaufebeneUV StrahlungWetterWindhosenWinterZentrifugalkraftZirbeldrüseZwerchfell Personen Alvarez, W. LuisBlasius, RalfBoschke, F.L.Cox, A. V.Crutzen, Paul J.Cuvier, GeorgesDarwin, CharlesFelgenhauer, FritzFrankenhauser, MarianneGeneral HackettGrof, StanislavHarwood, J.M.Haushofer, MarlenHeck, H.D.Knussmann, RainerKoch, EgmontKulvinskas, ViktorasLessing, DorisMalin, S.R.C.Martin, P.S.Moody, RaymondPapamarinopoulos, StavrosPliniusPodbregar, NadjaRuggieri, Mario … Weiterlesen …

Die Erde torkelt

Die Erde schwebt frei im Weltall. Sie hat in geologischer Zeit ihre Drehrichtung schon oft gewechselt. Kann ein vorbeifliegdender Komet das Drehmoment der Erde beeinflussen? Hier wird beschrieben, wie dies aussehen würde. Außer diesem Austausch von Staub und Gasen ihrer äußeren Atmosphären, kommt es noch zu einer anderen, folgenschweren Interaktion zwischen den beiden Himmelskörpern: „In … Weiterlesen …

Kultursprünge der Vorgeschichte

Die kulturelle und physiologische Entwicklung des Menschen erfolgte nicht allmählich, sondern in großen Sprüngen parallel zu geologisch feststellbaren Polsprüngen. Diese geomagnetischen Veränderungen scheinen die entscheidenden Impulse zu geben für die Entwicklung neuer Arten und Kulturen, man weiß aber nicht, durch welchen biologischen Mechanismus dies geschieht Alle paar Millionen Jahre wird auf der Erde ein großer … Weiterlesen …

Transformation?

Beim Vorbeiflug des Kometen fühlen die Zeitreisenden einen elektrischen Energiefluss durch ihre Chakren infolge der Spannung zwischen dem Magnetfeld der Erde und dem Kometen und sehen dabei ihre Körper leuchten. Diese Erfahrung macht sie gelassen, integriert, geordnet, erfrischt, klar. Viele Religionen nutzen elektromagnetisch aufgeladene Orte wie Bergespitzen, um Visionen und Offenbarungen zu erlangen. Dieses neue … Weiterlesen …

Wohnungen

Unterschiedlichen Wohnformen – ihnen scheint gemeinsam, dass sie unter Erde oder Stein liegen und damit gegen Strahlung schützen. „Ineinander verschachtelte Kuppelbauten“ (24), „Häuser ohne Ecken“ (46), „Iglus“ (28 und 84), „weiß, wie in einer orientalischen Stadt“ (44), „halb in der Erde“ (51). „Höhle oder altes Steinhaus“ (31). „Die Steinhütte ist mit Erde bedeckt und grün … Weiterlesen …

Strahlung

Seit man das geomagnetische Feld messen kann, nimmt es rapide ab. Den Grund dafür kennt man nicht – man weiß lediglich, dass dies jeweils vor Polsprüngen, Polwanderungen und Massenvernichtung von Tieren und Pflanzen geschah. Sind Ozonschicht und Magnetfeld um die Erde geschwächt, wird die Strahlung der Sonnen lebensgefährlich. Schon ganz zu Beginn meiner Versuche erwähnten … Weiterlesen …

Der eigene Tod

Selbst erfahren, wie wenig beunruhigend diese Frage sein kann, ob ich lebe oder tot bin. Die beiden Ärzte Raymond Moody („Leben nach dem Tod“, Reinbeck, 1975) und Michael B. Sabom („Erinnerungen an den Tod“, München 1982 ) sammelten Berichte von Menschen, die kurze Zeit klinisch tot waren, dann aber z.B. auf Grund medizinischer Hilfe, wieder … Weiterlesen …