Kleidung
In Glücksburg sieht Felix die Leute „Fünfzigerjahre Klamotten, Bauernsachen, lange Mäntel“ tragen, „die sehen so unheimlich einfach aus“ und jene Gruppe in der Eifel, die Anne M. beschreibt, tragen selbstgefertigte Kleider: Hose, Hemd, Strickjacke. Sie bleiben die Ausnahme. Alle andern sind sich darin einig, dass man jetzt was anderes trägt:
„Ich bin mit Stoff bekleidet. Naturfarben, beige.“
– Hast du eine Hose an?
„Nein. So was wie in Asien, oder Jesus und seine Jünger.“(Silvia)
„Sie haben was um den Bauch geschlungen, Tücher, oder so was. Wie in Asien.“ (Gabi)
Seiten: 1 2