icon_drucker2

Bilder der Katastrophe

Anne M. | Stefan | Hella | Karin | Christiane | Theresa | Gabriele | Vera

 

Anne M.

– Siehst du in der Zukunft einen Umbruch, der uns alle betrifft, welche Bilder tauchen dazu auf?

„Da ist aufgebrochene Erde, rot-braune Farben. Auch der Himmel ist rotbraun überzogen. Es ist etwas Rostrotes, was den Himmel und die Erde färbt.“
– Woher kommt dieses Rostrote, kommt das von oben oder von unten?
„Mehr von unten. Es ist ein Rostrot wie es diese Farbe auch im Grand Cañon gibt;
sie leuchtet und der Himmel hat die gleiche Farbe – alles ist damit überzogen, so wie blutig, so ein Rostrot. Ich hab noch ein Bild gesehen, wo es noch mehr Grün gibt. Aber das ist grau geworden, ein milchiges Grau, wie ein Belag darüber; eine ganz normale, grüne Landschaft, die grau geworden ist.“

tuff_eifel

Tuff aus dem Ausbruch der Vulkane der Eifel vor 13.000 Jahren
Foto: Licensed under the GFDL by the author.

– Als die Landschaft noch grün war, wo hätte das sein können? Ist das ein anderer Erdteil?
„Das ist wie hier.“
– Kannst du dort noch andere Dinge sehen, wie sie hier auch sind, Strassen, Häuser?
„Ja. Da gibt’s auch Strassen, da gibt’s auch Häuser.“
– Kannst du mal nah rangehen und eins beschreiben?
„Jetzt stehe ich vor einem Haus, da gibt es nur noch grauweiße Wände, das Dach scheint zu fehlen. Es sieht aus wie ein verwahrlostes Haus, unbewohnt. Ich sehe keine Menschen.“
– Ist es denn schon lange unbewohnt oder ist da was passiert, dass es gebrannt hat oder so was?
„Ne. Gebrannt hat es nicht.“

– Kannst du auch hinein gehen?
„Da ist alles durcheinander gestürzt, drinnen.“
– Also sind die Möbel noch da?
„Ja, da gibt es Möbel. Aber unter den Trümmern.“
– Kannst du vielleicht doch Menschen entdecken, wenn du versuchst den Menschen zu folgen, die da gewohnt haben?
(lange Pause)
„Es sieht so aus, als ob die ein paar Sachen mitgenommen haben, Möbel haben stehen lassen, so weggelaufen sind. Weil so Kleinigkeiten gibt’s nicht, so Kleinkram wie Handtücher.“
– Es ist also niemand mehr in der Nähe?
„Nein.“

– Steht das Haus allein, oder gibt’s noch mehr drum herum?
„Es steht am Rande, da sind noch mehr Häuser“
– Es ist eine Ortschaft?
„Ja.“
– Jetzt siehst du auch die Strasse, die durch die Ortschaft führt?
„Ja. Da ist eine Strasse und da ist auch Geröll drauf.“
– Geh doch mal bis an den Ortsrand; dort steht immer ein gelbes Schild, wo drauf steht, wie das Dorf selber heißt, oder die Richtung zum nächsten Ort.
„Aalhaus, Aahaus, mit zwei A.“
– Und auf der Rückseite?
„Da ist nichts, grau. Nein dieses gelbe ist ein Hinweisschild nach Aahaus, so ein
gelber Pfeil.“
– Dann musst du jetzt noch Mal an den Ortsrand rausgehen, dorthin wo die Häuser beginnen, dort müsste dann ein viereckiges Schild stehen.
(lange Pause)
– Kannst du einen Pfosten sehen? Vielleicht liegt er auch am Boden, ist umgerissen?
„Mir kommt immer so was in den Sinn, aber sehen kann ich das nicht.
Irgendwas mit „Derndorf“ oder „Dernbach“ – ich sehe nichts richtiges,
weil ich hab immer ein Schild vor mir, was verbeult auf der Erde liegt, ein gelbes Schild.“
– Kannst du dieses umdrehen und auf der Rückseite gucken?
„Porkhausen, Borkhausen oder Born… Bork.. oder so ähnlich.“
– Stehen da auch Kilometerzahlen drauf?
„8 Km“

– Du schwebst jetzt über der Erde und betrachtest sie in derselben Zeit wie vorhin, wirst jetzt nach oben schauen, durch das Rot hindurch sehen, wirst sehen, ob sich etwas außerhalb der Erde verändert hat, was auf die Erde eingewirkt haben könnte. Du wirst ein Bild sehen von der Ursache für dieses Aufbrechen und diese rote Farbe.

„Ich bin jetzt in der Luft. Ich sehe nicht viel, ich spüre mehr. Es sind schon sehr viele Kräfte, die durcheinander wirbeln. Mich rupft es und es zerrt an mir. Ich weiß noch nicht, was es ist, aber da kommt was. “
– Kannst du die Erde sehen? Ist sie weit weg?
„Ja, so wie der Mond etwa. Ich muss mal ein bisschen näher ran.
Ich seh‘ an einer Seite was Schwarzes um die Erde rum, wie eine
Wolke, eine Hülle, dunkel.“
– Du wirst jetzt diese dunkle Wolke untersuchen, sehen, an welcher Stelle der Erde sie ist, oder ob sie drum herum geht.
„Sie ist mehr über England, Europa und nördlich vom Äquator.
Und sie kommt mir vor wie Teer, richtig schwarz.
Sie bleibt stehen, zerfranst so.“

Seiten: 1 2

Einen Kommentar hinterlassen