Himmel, Klima, nuklearer Winter

Eine graue Dunstglocke sorgt für gleichbleibende Temperatur, typische Folge riesiger Vulkanausbrüche, nicht aber für nuklearen Winter. Hätte die Erde keine Atmosphäre, würde sie die Energie des Sonnenlichts geradewegs wieder abstrahlen. Wassertropfen-Wolken und CO2 in der Atmosphäre halten etwas von der auf der Erde erzeugten Wärme – der Infrarotstrahlung – zurück, lassen aber das Sonnenlicht auf … Weiterlesen …

Index

A – E AbstammungslehreAchsneigungAlpha-WellenAngstAnziehungskraftÄquatorÄquatorwulstAscheregenAtemnotAtmosphäreAtomkriegAuraAussterbenAuswandernautogenes Training AutosBäumeBlitzeBimssteinBio-FeedbackChakrenClose approachCO2Cro-MagnonDeszendenztheorieDritter WeltkriegDrittes AugeDunstglockeEiszeitElektromagnetismusElektronenströmeElmsfeuerEmbryoEntspannungstechnikEpiphyseErdachseErdbebenErdmagnetfeldErdrotationExplosionen F – N FarneFernwahrnehmungFeuerFeuerballFlugbahnFlutwelleGehirnwellenGeomagnetisches FeldGlacisGravitationskraftHämatitHoganHöhlenHypnoseIridiumJahreszeitenKinderKivaKorpuskularstrahlungLeichenMagmaMagnetfeldMännerMassensterbenMassenvernichtungenmassextinctionMeteoritMeteoritenkraterMondmonotoner TonMoosMungo PolsprungNachrüstungNagetiereNeanderthalernear missnuclear theatrenuklearen Winter O – Z OzonParadigmenwechselPhotosynthesePleistocene ExtincitionsPolsprüngePolwanderungenPräkognitionResonanzphänomenRiesenwellenRostroter StaubRückführungRuinenRussSandwürmerTelepathieTemperaturenTiefenentspannungTonTonschichtenTorkelnTranceTreibhauseffektTsunamiÜberflutungenUmlaufebeneUV StrahlungWetterWindhosenWinterZentrifugalkraftZirbeldrüseZwerchfell Personen Alvarez, W. LuisBlasius, RalfBoschke, F.L.Cox, A. V.Crutzen, Paul J.Cuvier, GeorgesDarwin, CharlesFelgenhauer, FritzFrankenhauser, MarianneGeneral HackettGrof, StanislavHarwood, J.M.Haushofer, MarlenHeck, H.D.Knussmann, RainerKoch, EgmontKulvinskas, ViktorasLessing, DorisMalin, S.R.C.Martin, P.S.Moody, RaymondPapamarinopoulos, StavrosPliniusPodbregar, NadjaRuggieri, Mario … Weiterlesen …

Die Erde danach – Gabriele

Vera | Gabriele | Hella | Felix | Christiane | Gabi Gabriele M. – Wo befindest du dich?„In Europa. Vielleicht, weil der Himmel ähnlich ist wie hier. Es ist eine Landschaft, wo vorher Wald war, wie hier auch.Es gibt so wenige Tiere und nur kleine, so wie Mäuse und Frösche, aber auch wenig Menschen. Die … Weiterlesen …

Verschiebung der Erdachse

Berlin liegt jetzt am Äquator. Doch die Sonne bleibt über dem Horizont stehen. Anne berichtet: „Die Erde dreht sich von rechts nach links“– Wenn sie sich vor dir dreht, welche Kontinente folgen einander, wo geht die Äquatorlinie entlang?“England liegt jetzt auf dem Äquator, Frankreich, Italien, dann geht das so runter Türkei, Indien – so dreht … Weiterlesen …

Wohnungen

Unterschiedlichen Wohnformen – ihnen scheint gemeinsam, dass sie unter Erde oder Stein liegen und damit gegen Strahlung schützen. „Ineinander verschachtelte Kuppelbauten“ (24), „Häuser ohne Ecken“ (46), „Iglus“ (28 und 84), „weiß, wie in einer orientalischen Stadt“ (44), „halb in der Erde“ (51). „Höhle oder altes Steinhaus“ (31). „Die Steinhütte ist mit Erde bedeckt und grün … Weiterlesen …

Tiere

Aus der Liste der ausgestorbenen wie der überlebenden Tierarten schließen Geologen auf Ursache und Wesen einer Katastrophe. Hier überleben Tiere, die sich nicht von Gras oder von Grasfressern ernähren und die vor Strahlung geschützt leben, resp. strahlungsresistent sind. Viele Menschen sterben, entweder in der Flutwelle, die die Städte entleert und ganze Landstriche abräumt, oder in … Weiterlesen …

Paradigmenwechsel in der Geologie

Ein Eingeständnis von wiederholten, weltweiten Katastrophen hätte bedeutet, dass auch diese Welt endlich sein könnte, dass es Eingriffe geben könnte – ob von Gott oder vom Kosmos – die außerhalb der Kontrolle durch den Menschen liegen. Und gerade darum ging es der Wissenschaft in diesen letzten Hundert Jahren: um Kontrolle und Beherrschung der Natur. Die … Weiterlesen …