Index

A – E AbstammungslehreAchsneigungAlpha-WellenAngstAnziehungskraftÄquatorÄquatorwulstAscheregenAtemnotAtmosphäreAtomkriegAuraAussterbenAuswandernautogenes Training AutosBäumeBlitzeBimssteinBio-FeedbackChakrenClose approachCO2Cro-MagnonDeszendenztheorieDritter WeltkriegDrittes AugeDunstglockeEiszeitElektromagnetismusElektronenströmeElmsfeuerEmbryoEntspannungstechnikEpiphyseErdachseErdbebenErdmagnetfeldErdrotationExplosionen F – N FarneFernwahrnehmungFeuerFeuerballFlugbahnFlutwelleGehirnwellenGeomagnetisches FeldGlacisGravitationskraftHämatitHoganHöhlenHypnoseIridiumJahreszeitenKinderKivaKorpuskularstrahlungLeichenMagmaMagnetfeldMännerMassensterbenMassenvernichtungenmassextinctionMeteoritMeteoritenkraterMondmonotoner TonMoosMungo PolsprungNachrüstungNagetiereNeanderthalernear missnuclear theatrenuklearen Winter O – Z OzonParadigmenwechselPhotosynthesePleistocene ExtincitionsPolsprüngePolwanderungenPräkognitionResonanzphänomenRiesenwellenRostroter StaubRückführungRuinenRussSandwürmerTelepathieTemperaturenTiefenentspannungTonTonschichtenTorkelnTranceTreibhauseffektTsunamiÜberflutungenUmlaufebeneUV StrahlungWetterWindhosenWinterZentrifugalkraftZirbeldrüseZwerchfell Personen Alvarez, W. LuisBlasius, RalfBoschke, F.L.Cox, A. V.Crutzen, Paul J.Cuvier, GeorgesDarwin, CharlesFelgenhauer, FritzFrankenhauser, MarianneGeneral HackettGrof, StanislavHarwood, J.M.Haushofer, MarlenHeck, H.D.Knussmann, RainerKoch, EgmontKulvinskas, ViktorasLessing, DorisMalin, S.R.C.Martin, P.S.Moody, RaymondPapamarinopoulos, StavrosPliniusPodbregar, NadjaRuggieri, Mario … Weiterlesen …

Staub und Steine

Der Komet hinterlässt rostroten Staub, glühende Steine, rote Kugeln, Meteoriten Staub und Gase des Kometen hüllen die Erde ein in geringerem oder größerem Mass, je nachdem, wie nahe sich die beiden Körper kommen. Ein solcher Staubfilm umgibt zum Beispiel auch heute die Erde – er befindet sich in 60 km Höhe, besteht aus Hämatit, also … Weiterlesen …

Komet

Aussehen und Eigenschaften eines Kometen. Auswirkungen auf die Erde bei einem nahen Vorbeiflug. Stefan nennt die „knallorange Kugel“, die an der Erde vorbeifliegt, einen Kometen. Wie sieht ein Komet in Wirklichkeit aus? Kometen werden heute durch Fotografie entdeckt. Zuerst erscheinen sie oft nur als kleine, runde Nebelflecken. Erst wenn ein Komet der Sonne sehr nahe … Weiterlesen …