Index

A – E AbstammungslehreAchsneigungAlpha-WellenAngstAnziehungskraftÄquatorÄquatorwulstAscheregenAtemnotAtmosphäreAtomkriegAuraAussterbenAuswandernautogenes Training AutosBäumeBlitzeBimssteinBio-FeedbackChakrenClose approachCO2Cro-MagnonDeszendenztheorieDritter WeltkriegDrittes AugeDunstglockeEiszeitElektromagnetismusElektronenströmeElmsfeuerEmbryoEntspannungstechnikEpiphyseErdachseErdbebenErdmagnetfeldErdrotationExplosionen F – N FarneFernwahrnehmungFeuerFeuerballFlugbahnFlutwelleGehirnwellenGeomagnetisches FeldGlacisGravitationskraftHämatitHoganHöhlenHypnoseIridiumJahreszeitenKinderKivaKorpuskularstrahlungLeichenMagmaMagnetfeldMännerMassensterbenMassenvernichtungenmassextinctionMeteoritMeteoritenkraterMondmonotoner TonMoosMungo PolsprungNachrüstungNagetiereNeanderthalernear missnuclear theatrenuklearen Winter O – Z OzonParadigmenwechselPhotosynthesePleistocene ExtincitionsPolsprüngePolwanderungenPräkognitionResonanzphänomenRiesenwellenRostroter StaubRückführungRuinenRussSandwürmerTelepathieTemperaturenTiefenentspannungTonTonschichtenTorkelnTranceTreibhauseffektTsunamiÜberflutungenUmlaufebeneUV StrahlungWetterWindhosenWinterZentrifugalkraftZirbeldrüseZwerchfell Personen Alvarez, W. LuisBlasius, RalfBoschke, F.L.Cox, A. V.Crutzen, Paul J.Cuvier, GeorgesDarwin, CharlesFelgenhauer, FritzFrankenhauser, MarianneGeneral HackettGrof, StanislavHarwood, J.M.Haushofer, MarlenHeck, H.D.Knussmann, RainerKoch, EgmontKulvinskas, ViktorasLessing, DorisMalin, S.R.C.Martin, P.S.Moody, RaymondPapamarinopoulos, StavrosPliniusPodbregar, NadjaRuggieri, Mario … Weiterlesen …

Kultursprünge der Vorgeschichte

Die kulturelle und physiologische Entwicklung des Menschen erfolgte nicht allmählich, sondern in großen Sprüngen parallel zu geologisch feststellbaren Polsprüngen. Diese geomagnetischen Veränderungen scheinen die entscheidenden Impulse zu geben für die Entwicklung neuer Arten und Kulturen, man weiß aber nicht, durch welchen biologischen Mechanismus dies geschieht Alle paar Millionen Jahre wird auf der Erde ein großer … Weiterlesen …

Pflanzen

Algen, Flechten, Moose und Farne – Auspäter Sukkulenten Gefragt nach der Vegetation in der Zeit nach der Katastrophe, berichten die Versuchspersonen von Algen, Flechten, Moosen und Farnen. Darin liegt nichts Überraschendes, es entspricht der landläufigen Vorstellung vom Bewuchs einer reduzierten oder zerstörten Landschaft. Flechten sind Symbiosen von Algen und Pilzen; die Alge bildet durch Photosynthese … Weiterlesen …

Strahlung

Seit man das geomagnetische Feld messen kann, nimmt es rapide ab. Den Grund dafür kennt man nicht – man weiß lediglich, dass dies jeweils vor Polsprüngen, Polwanderungen und Massenvernichtung von Tieren und Pflanzen geschah. Sind Ozonschicht und Magnetfeld um die Erde geschwächt, wird die Strahlung der Sonnen lebensgefährlich. Schon ganz zu Beginn meiner Versuche erwähnten … Weiterlesen …

Himmel, Klima, nuklearer Winter

Eine graue Dunstglocke sorgt für gleichbleibende Temperatur, typische Folge riesiger Vulkanausbrüche, nicht aber für nuklearen Winter. Hätte die Erde keine Atmosphäre, würde sie die Energie des Sonnenlichts geradewegs wieder abstrahlen. Wassertropfen-Wolken und CO2 in der Atmosphäre halten etwas von der auf der Erde erzeugten Wärme – der Infrarotstrahlung – zurück, lassen aber das Sonnenlicht auf … Weiterlesen …

Paradigmenwechsel in der Geologie

Ein Eingeständnis von wiederholten, weltweiten Katastrophen hätte bedeutet, dass auch diese Welt endlich sein könnte, dass es Eingriffe geben könnte – ob von Gott oder vom Kosmos – die außerhalb der Kontrolle durch den Menschen liegen. Und gerade darum ging es der Wissenschaft in diesen letzten Hundert Jahren: um Kontrolle und Beherrschung der Natur. Die … Weiterlesen …